Kaffee und Kuchen Nr. 3
Bitte einfach "Platz nehmen"!
Am Freitag, den 25. Juli, hieß es zum dritten Mal: „Kaffee und Kuchen – Gespräche suchen“. Diesmal bauten wir unseren Kaffeetisch samt Infostand auf dem QR-Code in der Eichhornstraße auf – mitten in der Innenstadt. Bei selbst gebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee kamen viele Passant*innen mit uns ins Gespräch. Es ging um Möglichkeiten zur Unterstützung, gemeinsame Aktionen und vor allem um unsere klare Haltung gegen Rassismus und Faschismus. Viele Menschen zeigten sich dankbar für unser Engagement und dafür, dass wir öffentlich sichtbar Position beziehen.
Zustimmung, Kritik und klare Haltung
Natürlich blieb es nicht bei Zustimmung allein. Es gab auch kritische Stimmen – etwa den Wunsch, unser Engagement stärker auf praktische Hilfe für Obdachlose auszurichten. Wir nahmen diese Impulse ernst, machten aber auch deutlich, dass Aufklärung und Sichtbarkeit ein wichtiger Teil unserer Arbeit bleiben. Als ein selbsternannter Freigeist in Schwärmerei für Trump und die AfD verfiel, haben wir eine klare Grenze gesetzt und das Gespräch beendet.
Kaffee und Kuchen teilen wir gern – unsere Haltung sowieso. Wir bleiben dran.